Tag der offenen Tür 2025
Selten war die Aula so gefüllt, wie am diesjährigen Tag der offenen Tür. Viele Eltern waren der Einladung mit ihren Kindern gefolgt, um sich einen Eindruck von der Realschule Am Kattenberge zu verschaffen. Dabei gab es viel zu Erkunden: Ein Rundgang führte die Gäste über mehrere Stationen durch die Schule. An jeder Station erwartete die Gäste eine Mitmachaktion, die durch Schüler*innen und Lehrer*innen begleitet wurden.
Die Lehrküche wurde zu einer Backstation, in der unter Anleitung einiger Schüler*innen der RSAK leckere kleine Zimtschnecken hergestellt und frisch im Ofen aufgebacken wurden.



Über unsere Elternschaft wurde ein vielfältiges Buffet zusammengestellt, an dem sich die Gäste stärken konnten. Für diese tolle Auswahl möchten wir uns einmal bei allen ganz herzlich Bedanken, die für das Buffet eine Spende zur Verfügung gestellt haben!

Im Werkraum wurden kleine Stiftehalter erschaffen, die im Anschluss an die Veranstaltung mit nach Hause genommen werden durften. Dafür wurde mit der Standbormaschine ein Loch in einen Würfel aus Holz gebort und anschließend durfte der Stifthalter mit beliebigen Farben und kleinen Kulleraugen dekoriert werden. Wer gerade etwas Energie loswerden wollte, konnte an der Hammerstation sein/ihr Können beim Einschlagen von Nägeln unter Beweis stellen.




Der Kunstraum bot die Gelegenheit, auf Pergamentpapier mit Pinsel und schwarzer Farbe kleine Grüße, Wünsche, Symbole und Zeichnungen zu hinterlassen. Klein und Groß nutzten die Gelegenheit, um sich hier kreativ auszuleben.




Mit den aufgebauten Binokularen und Mikroskopen wurde der Biologieraum zu einer kleinen Forschungsstation. Raupen, Maden, Pflanzenteile und der menschliche Körper konnten an unterschiedlichen Stationen aus der Nähe betrachtet werden.



Im Physikraum konnten Spannungen erforscht, kleine Elektromotoren untersucht und Magnetfelder erkundet werden. Das Highlight des Physikraumes war allerdings der „heiße Draht“. Es gelang nur einigen wenigen, den Parcours fehlerlos zu bewältigen. Als Belohnung gab es Süßigkeiten zu gewinnen. Auch Frau Diestel versuchte ihr Glück – und scheiterte nur ganz knapp am Ende des Drahtes.





Wer immer einmal wissen wollte, aus welchen Farben unterschiedlichfarbige Filsstifte gemischt werden, konnte dies im Chemieraum erforschen. Mit einem Filterpapier, etwas Wasser und verschiedenen wasserlöslichen Filsstiften konnten kleine Chromatographien durchgeführt werden.


Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Show um 14:30 Uhr, in der ein buntes Rahmenprogramm geboten wurde. Mehrere musikalische Beiträge wurden dargeboten, es gab eine englische Lesung, ein witziges Rollenspiel in mehreren Sprachen und die Hiphop – AG trat auf. Auch die neue Schulkleidung wurde vorgestellt, die im Anschluss dann im Eingangsbereich erworben werden konnte. All das wurde toll durch unsere Moteratorinnen Jolien und Nevine begleitet und durch unser Schüler-Technikteam umgesetzt, die Ton und Licht sowie Bühnenumbau wie immer souverän meisterten.










Die zukünftigen Paten, die im neuen Schuljahr Ansprechpartner für unsere neuen fünften Klassen werden und diesen mit Rat und Tat zur Seite stehen werden, waren an allen Stationen vertreten. So konnten unsere zukünftigen Fünftklässler auch schon ein paar Worte mit ihren zukünftigen Paten wechseln. Im Streitschlichterraum konnten die Schüler*innen und Eltern ihr Wünsche und Sorgen mit kleinen Klebepunkten auf Papptellern darstellen.


Neben den Besuchern, die unsere Schule zum ersten Mal in Augenschein genommen haben, besuchten uns auch einige ehemalige Schüler*innen und Lehrkräfte. Das hat uns sehr gefreut und für einige zusätzliche kleine Glücksmomente gesorgt.
Wir sind dankbar für diesen tollen Nachmittag und freuen uns sehr darauf, im nächsten Schuljahr viele der anwesenden Gesichter in unsere Schulgemeinschaft aufzunehmen. Bis dahin sagen wir: Auf Wiedersehen!
Text & Fotos: Herr Kühl